Filipino Martial Arts
Cinco Teros "Die fünf Schläge"
Cinco Teros (wörtlich „fünf Schläge“, auch unter den Begriffen zerreiben, zermalmen, dreschen bekannt) ist ein alter klassischer Stil des KALI / ARNIS aus dem 16. Jahrhundert, welcher im nördlichen Luzon in der Provinz Pangasinan entstanden ist. Die Ausbildung früherer Tage bestand ausschließlich mit der Einzelklinge mittels einer Länge von ca. 30 Inches, dass auf einfache effektive Techniken spezialisiert war und genau das Gegenteil von vielen Arnis und Escrimastilen ist, da diese auf zwölf- und mehrere Angriffswinkel basieren. In Cinco Teros trainieren wir den Umgang mit einem oder zwei Stöcken, dem Messer, das Espada y Daga ( Machete und Messer), einem Kubotan oder Dulo Dulo wie wir ihn nennen, sowohl die waffenlose Verteidigung.
Panuntukan "Dirty Boxing"
Panuntukan oder Filipino Boxing ist eine eigenständige und waffenlose philippinische Kampfkunst. Es wird auch als "schmutziges" Boxen bezeichnet, da es es keine sportlichen Regeln kennt und Techniken beinhaltet die im Sport zu schweren Verletzungen führen würden. Seinen Ursprung findet Panuntukan im philippinischen Kali (Messer -/ Machetenkampf ) und dem westlichen Boxen. Gerade das Verständnis der verschiedensten Kampfsituationen, Distanzen und taktischen Grundlagen sind ein wichtiger Baustein der Philippinischen Kampfkünste.
Kasilagan "Crown Strike"
Kasilagan ist ein alter Kali / Arnis Stil der Filipino Martial Art, dessen Ursprung sich auf der Inselgruppe Luzon befindet. Der Name Kasilagan wurde abgeleitet von „Kali Salag Ilag“ was frei übersetzt "Crown Strike" bedeutet und somit einen Konterschlag auf den Kopf bezeichnet. Wie in Cinco Teros trainieren wir auch in Kasilagan den Umgang mit einem oder zwei Stöcken, dem Messer, das Espada y Daga ( Machete und Messer), einem Kubotan oder Dulo Dulo wie wir ihn nennen, sowohl die waffenlose Verteidigung.